Psychotherapie & EMDR, Psychologin München
Wichtig: Aktuell kann ich leider keine neuen Patienten aufnehmen
Psychotherapie in München – individuell, fundiert, menschlich
In meiner Praxis biete ich Psychotherapie für Erwachsene an.
Im Mittelpunkt steht ein geschützter Rahmen, in dem Sie Ihre Gefühle, Gedanken und inneren Muster in Ruhe betrachten und verstehen können.
Ziel ist, belastende Erlebnisse zu verarbeiten, blockierte Energie zu lösen und wieder Zugang zu Stärke, Freude und Selbstbestimmung zu finden.
Mein therapeutischer Ansatz
Ich arbeite tiefenpsychologisch und analytisch fundiert und integriere nach Bedarf moderne traumatherapeutische Verfahren. Dazu gehören insbesondere:
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Analytische Psychotherapie und EMDR
- PITT, Innere-Kind-Arbeit und Traumatherapie
- Systemische, achtsamkeits- und ressourcenorientierte Methoden
Jede Behandlung wird individuell an Ihre Lebenssituation angepasst.
Mein Ziel ist, dass Sie wieder mehr Vertrauen in sich selbst, emotionale Stabilität und Lebensfreude erleben.
hre Vorteile der Therapie
🌱
Erfahrungen verarbeiten
💪
Eigene Kraft aktivieren
🌈
Lebensfreude zurückgewinnen
🧘♀️
Mehr Ruhe und Gelassenheit
🤝
Beziehungen neu gestalten
Schwierige Muster in Partnerschaft und Alltag können erkannt und verändert werden.
🔑
Neue Perspektiven entwickeln
Therapie weckt Klarheit, Verständnis und neue Handlungsmöglichkeiten – im Beruf, in Beziehungen, im Leben.
Kontaktaufnahme
Leider kann ich derzeit keinen neuen Patienten aufnehmen. Sollte sich dies ändern, können Sie sich hier über die Website, per Telefon oder E-Mail melden, um ein erstes Gespräch zu vereinbaren.
Erstgespräch
Im Erstgespräch lernen wir uns kennen und klären, welches Anliegen und Ziel Sie in die Therapie mitbringen.
Gemeinsam entscheiden wir, welche Form der Psychotherapie für Sie geeignet ist.
Therapie & Kosten
Die Kosten für eine tiefenpsychologisch fundierte oder analytische Psychotherapie werden von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
Auch Selbstzahler- oder Beihilfeleistungen sind möglich.
Häufig gestellte Fragen
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?
Ja, die Behandlung ist über gesetzliche und private Krankenkassen abrechenbar.
Was erwartet mich im Erstgespräch?
Wir besprechen Ihre aktuelle Situation, klären offene Fragen und legen gemeinsam die nächsten Schritte fest.
Wie lange dauert eine Therapie?
Die Dauer richtet sich nach dem Verfahren und Ihrem Anliegen. Kurzzeit- und Langzeittherapien sind möglich.